LINDEN-MUSEUM
CORPORATE IDENTITY & DESIGN FÜR DAS LINDEN-MUSEUM
Über das Linden-Museum
Das Linden-Museum Stuttgart gehört zu den größten ethnologischen Museen Europas und bietet seinen Besucher:innen neben mehreren Dauerausstellungen auch regelmässig Sonderaustellungen sowie allerlei Veranstaltungen.
Herausforderung
Als Völkerkundemuseum befindet es sich in einem Prozess der Neuausrichtung im Bezug auf seine Rolle in der heutigen Gesellschaft und den veränderten Umgang mit der Herkunft der Sammlungsobjekte. Diese Transformation sollte sich im neuen Corporate Design zeigen und das Museum zeitgemäß, zielgruppengerecht und selbstbewusst präsentieren.
Lösung
Grundlage war eine tiefgehende Konzeptionsphase mit mehreren Workshops. Gemeinsam mit den verschiedenen Stakeholdern des Museums wurde u. a. erarbeitet, wofür das Museum steht, welche Zielgruppen wie angesprochen werden sollen und wie die Haltung des Museums kommuniziert werden kann.
Darauf aufbauend haben wir die Struktur der Website entwickelt und die Sitemap sowie Wireframes erstellt. Anschließend wurden diese mithilfe eines User Testings validiert und entsprechend angepasst. Entstanden ist ein stimmiges, lebendiges und aufregendes Design für das Museum. Das Logo wurde überarbeitet, wobei das Bild der Loxodrome, als Symbol für die durch das Museum gezeichneten Weltbilder, beibehalten und formal optimiert und modernisiert wurde.
Markenentwicklung, Markenworkshops, Logo Design, Corporate Design, Webdesign
Harald Voelkl, Marketing Linden-Museum
"Unser Ziel war es, die Veränderung des Linden-Museums durch einen neuen Auftritt sofort spürbar werden zu lassen. Studio LUO hat uns diesbezüglich in mehreren Workshops immer wieder herausgefordert, diese Veränderung in konkrete Worte, Begriffe und Botschaften zu fassen. Sie haben daraus eine visuelle Sprache entwickelt, die freundlich, einladend und dynamisch anmutet."